Weihnachtszeit 2023 im E-Commerce – Entwicklung der Kundenpräferenzen

Die Weihnachtszeit 2023 im E-Commerce zeigte die Entwicklung der Kundenpräferenzen im Vergleich zu den Vorjahren. Unternehmen, die sich in dieser Zeit auf den Gewinn konzentrieren, erkennen, dass gute Verkaufsergebnisse von der Präsentation einer breiten Produktpalette und attraktiven Preisen abhängig sind. Die Analyse der Verkaufsdaten früherer Jahre kann eine bessere Vorbereitung durch Bestandsplanung und effektives Lagermanagement unterstützen.

Die Geschichte hat gezeigt, dass es im Jahr 2022 zu einem Rückgang der Weihnachtseinkäufe kam, was vor allem auf die schnell steigende Inflation und Preissteigerungen zurückzuführen war, die die Menschen zum Sparen ermutigten. Im Jahr 2023 setzte sich der Abwärtstrend hingegen nicht fort. Investitionen in Marktpreisanalysetools, die von Unternehmen eingesetzt werden, haben ihnen trotz ständig steigender Preise und Kaufzurückhaltung der Verbraucher Vorteile gebracht.

Marktstudien und Meinungen von Spezialisten aus verschiedenen Branchen zeigen, dass der Verkauf in der Weihnachtszeit für viele Bereiche, insbesondere für den Spielzeug- und Spielemarkt, von zentraler Bedeutung ist. Allerdings verzeichnen nicht alle Produktkategorien die gleichen Umsatzsteigerungen und Preis- und Werbestrategien müssen an die Besonderheiten der Branche angepasst werden.

Die E-Commerce-Saison 2023 war im Vergleich zu den Vorjahren von zahlreichen dynamischen Veränderungen geprägt, insbesondere im Kontext des Verbraucherverhaltens.

Wir haben Experten aus verschiedenen Branchen nach ihren Beobachtungen zur letzten Ferienzeit gefragt:

1. Maciej Jesionowski von Rebel.pl verzeichnete dank einer besseren Vorbereitung der Partner keinen in den Vorjahren beobachteten Umsatzrückgang im Brettspielbereich.

2. Olaf Wójtowicz von Gatta betonte die trotz besserer Konsumlaune gestiegene Kaufzurückhaltung der Kunden. Der durchschnittliche Wert des Warenkorbs blieb auf dem Niveau des Vorjahres, was de facto bedeutete, dass er durch die Inflation gemindert wurde.

3. Michał Anulewicz von Trefl SA verzeichnete einen leichten Umsatzanstieg um 4 % im Vergleich zum Vorjahr. Auch die Verkaufssaison hat ihren Zeitplan geändert, wobei der Hauptumsatz in der Black Week liegt und nicht mehr der traditionelle vorweihnachtliche Höhepunkt.

Preisanalyse in Dealavo
Preisanalyse in Dealavo, Quelle: https://dealavo.com/de/preisanalyse

Fachleute betonten zudem, dass verschiedene Branchen in unterschiedlichem Maße von einer erfolgreichen Ferienzeit abhängen. Für einige, wie die Spielzeug- und Spielebranche, ist diese Zeit entscheidend für den jährlichen Erfolg. Auch andere Kategorien wie die von Gatta angebotene Unterwäsche und Bekleidung verzeichneten in anderen Zeiträumen steigende Umsätze.

Unternehmen bereiten sich auf die Weihnachtszeit vor, indem sie Marktpreise analysieren, Lagerbestände verwalten und Preisstrategien anpassen. Mit dem Dealavo-Tool können Sie die Preise auf dem Markt überwachen.

Unternehmen bereiten sich auf die Weihnachtszeit vor, indem sie Marktpreise analysieren, Lagerbestände verwalten und Preisstrategien anpassen. Werkzeug Dealavo gibt genauVerfolgung von Marktdaten und Wettbewerbspreisen, was eine bessere Anpassung des Angebots und der Preise an aktuelle Markttrends ermöglicht. Preisoptimierung, was in Zeiten zunehmenden Wettbewerbs und veränderter Verbraucherpräferenzen von entscheidender Bedeutung ist.

Die in Dealavo verfügbare Repricing-Funktion
Die in Dealavo verfügbare Repricing-Funktion ermöglicht Ihnen die automatische Preisanpassung zur Anpassung an die Marktsituation, Quelle: https://dealavo.com/de/repricing-im-e-commerce

Der Artikel wurde von der Redaktion von Dealavo auf der Grundlage eigener Recherchen und der Meinung von Branchenexperten erstellt.